opponieren

opponieren
opponieren
»sich widersetzen; widersprechen«: Das seit dem 15. Jh. belegte Verb ist aus lat. op-ponere »entgegensetzen; einwenden« entlehnt (vgl. ob..., Ob... und Position), aus dessen Part. Präs. opponens im 17. Jh. das Fremdwort Opponent »Gegner ‹im Redestreit›« übernommen wurde.
Aus der spätlat. Bildung oppositio »das Entgegensetzen« wurde im 16. Jh. Opposition »Gegenüberstellung; Gegensatz; Widerstand; Widerspruch« (16. Jh.) entlehnt, das seit dem Ende des 18. Jh.s unter dem Einfluss von engl. (und frz.) opposition auch in politischem Sinne zur Bezeichnung der Gesamtheit aller von der jeweiligen Regierung ausgeschlossenen und mit deren Politik nicht einverstandenen Parteien und Gruppen gilt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • opponieren — V. (Oberstufe) jmds. Anschauung Widerstand entgegensetzen Synonyme: sich dagegenstellen, sich entgegenstellen, sich widersetzen, Opposition betreiben (geh.) Beispiel: Die Opposition opponierte gegen die Einführung der Studiengebühren. Kollokation …   Extremes Deutsch

  • Opponieren — (lat.), sich widersetzen, Widerspruch erheben; daher Opponent bei akademischen Disputationen der Gegner des Disputanten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • opponieren — Vsw Opposition …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • opponieren — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; sträuben; widerstehen; erwehren; entgegenstellen * * * op|po|nie|ren [ɔpo ni:rən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • opponieren — sich aufbäumen, sich auflehnen, sich dagegenstellen, sich dagegenstemmen, die Stirn bieten, sich empören, sich entgegenstellen, entgegentreten, entgegenwirken, Front machen, meutern, sich sträuben, Sturm laufen, sich wehren, sich widersetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • opponieren — op·po·nie·ren; opponierte, hat opponiert; [Vi] (gegen jemanden / etwas) opponieren geschr; anderer Meinung sein und gegen jemanden / etwas Widerstand leisten ≈ sich (jemandem / etwas) widersetzen, (jemandem / etwas) widersprechen: gegen eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • opponieren — op|po|nie|ren 〈V.〉 sich widersetzen, widerstreben, eine gegenteilige Meinung vertreten; gegen jmdn. od. etwas opponieren [Etym.: <lat. opponere »entgegenhalten, entgegensetzen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • opponieren — (lat.) widersprechen, sich widersetzen Die Anwohner opponieren gegen den Ausbau der Straße …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • opponieren — op|poni̲e̲|ren: den Daumen durch eine Einwärtsbewegung in Gegenstellung zu den übrigen Fingern bringen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • opponieren — op|po|nie|ren <aus lat. opponere »entgegensetzen; einwenden«>: 1. (in einer Auseinandersetzung) gegen jmdn., etwas Stellung beziehen; widersprechen, sich widersetzen. 2. gegenüberstellen (z. B. den Daumen durch eine Einwärtsbewegung in… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”